03. Juli 2012
Der Titel ist in diesem Jahr Programm, denn so viel Freiburg wie bei der neunten Auflage des Freiburger Filmfest gab es noch nie. So sind gleich am zweiten Tag des Filmfestes zwei Streifen zu sehen, die u.a. in Freiburg und Region entstanden sind, beide mit Unterstützung des location office region.
Los geht der Freiburg Reigen am 14. Juli im Harmonie-Kino mit dem Abenteuerfilm „Tom und Hacke“, der als Sondervorstellung des Freiburger Kinderfilmfestes am Nachmittag um 16 Uhr läuft. Obwohl die an "Tom Sawyer und Huckleberry Finn" angelehnte Geschichte der Freundschaft zweier Jungen in Bayern kurz nach dem Zweiten Weltkrieg spielt, dürfte Freiburgern und Freiburg-Liebhabern eine Örtlichkeit im Film vertraut vorkommen. Denn neben zahlreichen anderen Drehorten in der erweiterten Region bildete der Alte Friedhof im Stadtteil Herdern mit der Michaelskapelle und seinen alten Grabmälern eine der Kulissen.
Historisches Mauerwerk aus unserer Region wird auch am Abend des 14. Juli auf der Großbildleinwand erstrahlen. Um 21.30 Uhr läuft im Mensa Garten „Die Kirche bleibt im Dorf“. Und – neben Motiven aus u.a Sexau und Freiamt - wird hier die Emmendinger Hochburg den Hintergrund so manchen têtes à têtes der im Schwäbischen angesiedelten Komödie bilden.
Zwar nicht in Freiburg oder der Region gedreht, aber ebenfalls mit Freiburg-Bezug steht am 17. Juli um 21.30 Uhr „Drei Zimmer, Küche, Bad“ im Mensa Garten auf dem Programm. Im Zentrum dieses Streifens tummeln sich befreundete Paare, die binnen eines Jahres diverse Umzüge quer durch Berlin und auch durch Deutschland über die Bühne bringen. Und eines davon, richtig, kommt aus Freiburg….
Weit weg, aber unter der Regie eines Freiburgers auf die Leinwand gebracht spielt das Geschehen, das am 21. Juli im Friedrichsbau Kino zu sehen ist. Hier läuft um 19 Uhr Alexander Briefs Dokumentarfilm „Tracks of Cairo“, in dessen Mittelpunkt ursprünglich die brodelnde Untergrund-Musikszene der 18 Millionen-Kapitale stehen sollte. Da kurz nach Drehstart die Massenproteste auf dem Tahrir-Platz einsetzen, wurde „Tracks of Cairo“ auch zum Telegramm der Revolutionstage. Alexander Brief wird an diesem Abend zusammen mit seinem Kollegen Johannes Roskamm anwesend sein.
In Freiburg, von einem Freiburger gedreht und auch als Freiburg erkenntlich – mehr Freiburg geht fast nicht. Ausgestattet mit diesen Attributen wartet der Beitrag von Bodo Kaiser auf. Sein Dokumentarfilm „Vauban – Blickwinkel eines Stadtteils“ ist am 22. Juli im Rahmen des 9. Freiburger Filmfest im Friedrichsbau-Kino zu sehen. Auch hier wird der Filmemacher als Gast zu der Vorstellung um 19 Uhr erwartet
Mehr Informationen zum Filmfest gibt es unter www.filmfest-freiburg.de