20. Januar 2011
Vor gut einem Jahr fanden die Dreharbeiten für das TV-Movie „Das geteilte Glück“ statt . Mit welchem Ergebnis, kann am 2. Februar um 20.15 Uhr im ARD Fernsehen begutachtet werden. Fest steht schon jetzt: Der Ort der Handlung ist Freiburg und damit wird es sicher so manchen Wiedererkennungseffekt geben.
Wenngleich dieser schwerer zu erkennen sein dürfte als bei anderen TV-Movies, für die die Stadt schon des öfteren die Kulisse abgab. Denn gefragt waren dieses Mal nicht die ro-mantischen Motive in der Schwarzwaldhauptstadt, sondern die „alltägli-chen“, handelt der Film doch von zwei Jungen, die bei der Geburt ver-tauscht wurden und in fortan in unterschiedlichsten Verhältnissen auf-wachsen.
Genauen Beobachtern dürfte zudem einiges nicht spanisch, sondern „berlinerisch“ vorkommen: Zwar ist das Geschehen im Film komplett in Freiburg angesiedelt, als Drehort diente die Breisgaumetropole jedoch nur für knapp eine Woche. Nahezu alle Innenaufnahmen sowie in Teil der Außenaufnahmen wurden aus Kostengründen in Berlin gedreht, da die Produktionsfirma sowie ein Großteil des Drehteams dort ansässig waren.
Unterstützt wurden die Dreharbeiten in Freiburg vom location office region freiburg, das nicht nur einen Teil der Motive vermittelte und die notwendigen Drehgenehmigungen einholte, sondern auch Kontakte zu hiesigen Filmschaffenden herstellte, kurzfristig Produktionsbüros und die Unterbringung des rund 30köpfigen Teams besorgte und auch sonst immer wieder bei anfallenden Fragen zur Seite stand.
Produziert wurde der Film von dem Berliner Firma „Producers at Work“ im Auftrag des SWR. Regie führte Thomas Freundner.
Ausgestrahlt wird der Film am 2. Februar 2011 um Uhr 20.15 Uhr in der ARD. In den Hauptrollen sind u.a. Udo Wachtveitl, Petra Schmidt-Schaller, Ulrike Grote, Rüdiger Klink sowie die zwei Nachwuchsdarsteller Andreas Warmbrunn aus Freiburg und Ludwig Skuras zu sehen.
Und auch die ersten Preise hat der Streifen schon gewonnen. Bei den Biberacher Filmfestspielen 2010 wurde er als Bester Fernsehfilm des Festivals ausgezeichnet.Vor gut einem Jahr fanden die Dreharbeiten für das TV-Movie „Das geteilte Glück“ statt . Mit welchem Ergebnis, kann am 2. Februar um 20.15 Uhr im ARD Fernsehen begutachtet werden. Fest steht schon jetzt: Der Ort der Handlung ist Freiburg und damit wird es sicher so manchen Wiedererkennungseffekt geben.
Wenngleich dieser schwerer zu erkennen sein dürfte als bei anderen TV-Movies, für die die Stadt schon des öfteren die Kulisse abgab. Denn gefragt waren dieses Mal nicht die ro-mantischen Motive in der Schwarzwaldhauptstadt, sondern die „alltägli-chen“, handelt der Film doch von zwei Jungen, die bei der Geburt ver-tauscht wurden und in fortan in unterschiedlichsten Verhältnissen auf-wachsen.
Genauen Beobachtern dürfte zudem einiges nicht spanisch, sondern „berlinerisch“ vorkommen: Zwar ist das Geschehen im Film komplett in Freiburg angesiedelt, als Drehort diente die Breisgaumetropole jedoch nur für knapp eine Woche. Nahezu alle Innenaufnahmen sowie in Teil der Außenaufnahmen wurden aus Kostengründen in Berlin gedreht, da die Produktionsfirma sowie ein Großteil des Drehteams dort ansässig waren.
Unterstützt wurden die Dreharbeiten in Freiburg vom location office region freiburg, das nicht nur einen Teil der Motive vermittelte und die notwendigen Drehgenehmigungen einholte, sondern auch Kontakte zu hiesigen Filmschaffenden herstellte, kurzfristig Produktionsbüros und die Unterbringung des rund 30köpfigen Teams besorgte und auch sonst immer wieder bei anfallenden Fragen zur Seite stand.
Produziert wurde der Film von dem Berliner Firma „Producers at Work“ im Auftrag des SWR. Regie führte Thomas Freundner.
Ausgestrahlt wird der Film am 2. Februar 2011 um Uhr 20.15 Uhr in der ARD. In den Hauptrollen sind u.a. Udo Wachtveitl, Petra Schmidt-Schaller, Ulrike Grote, Rüdiger Klink sowie die zwei Nachwuchsdarsteller Andreas Warmbrunn aus Freiburg und Ludwig Skuras zu sehen.
Und auch die ersten Preise hat der Streifen schon gewonnen. Bei den Biberacher Filmfestspielen 2010 wurde er als Bester Fernsehfilm des Festivals ausgezeichnet.